Liebe Nutzerin, lieber Nutzer dieser entspann.de!

Um die Qualität der Entspannungsübungen dieser entspann.de, habe ich mich besonders bemüht.
Die Kurzentspannungen gründen auf jahrelange Erfahrungen im Durchführen von Tiefenentspannung
und Hypnose. In der täglichen Praxis haben sie sich bei Personen bewährt, die aus verschiedensten
Gründen hektisch, aufgedreht und unruhig sind. Sie sind für Personen geeignet, die aufgrund ihrer
inneren Anspannung erkranken. Zu diesen Erkrankungen gehören Bluthochdruck, Schmerzen durch
Muskelverspannungen, Erschöpfungssyndrome u. a. m. Tiefenentspannungen haben sich auch bei
Personen bewährt, die eigene Antworten auf allgemeine Fragen zur Lebensplanung und zur beruf-
lichen Orientierung suchen. Ein jeder hat einen persönlichen Gewinn aus diesen Tiefenentspannungen
gezogen.
Auch in Gruppen habe ich diese Übungen durchgeführt. Die Teilnehmer konnten sich sehr gut ent-
spannen. Die Durchführung von Gruppentiefenentspannungen erfordert eine Modifikation der Hypnose-
technik. Der Therapeut steht nicht, wie sonst, im unmittelbaren Kontakt zum Gegenüber. Er kann nur
die ganze Gruppe ansprechen. Der Übung muß daher so abgefaßt sein, daß sowohl die ganze Gruppe
als auch jeder einzelne angesprochen wird. So kann jeder Hörer eine eigene, angenehme, tiefe Ent-
spannung erleben. Erst die Erprobung in der Gruppe garantiert, daß auch Sie als mir unbekannter
Internetnutzer von den Entspannungsübungen profitieren können, weil auch Sie etwas Persönliches
aus diesen Entspannungen mitnehmen können.

Wichtig! Die Übungen der entspann.de sind keine Therapie, sondern ein Angebot zur Gesundheits-
vorsorge. Autor und Provider lehnen jede Haftung und Verantwortung ab! Nicht beim Autofahren oder
während der Arbeit hören! Rundfunkausschnitte nur bis 30 Sekunden!

Was sind Entspannung, Tiefenentspannung, Trance, Imagination und Hypnose?

Entspannen heißt, Anstrengungen zu vermindern oder ganz zu vermeiden und es sich gut gehen zu
lassen. Man lehnt sich gelockert zurück und beobachtet aus einer gemütlichen Haltung heraus mit
etwas Abstand die Welt. Tiefenentspannungen erfassen den ganzen Körper und den Geist. Die
Tiefenentspannung erfaßt jede Muskelfaser, der Geist wird ruhiger. Die gelockerte und gemütliche
Grundhaltung wird genutzt, um die Entspannung zu vertiefen. Die während der Entspannung auftre-
tenden Gedanken werden zur weiteren Vertiefung genutzt. Die Gedanken treten in Form von Bildern,
Gefühlen und gespeicherten Erlebnissen auf, die Imaginationen genannt werden. Mithilfe der Imagi-
nationen wird die Tiefenentspannung weiter vertieft, so daß daraus eine Hypnose entsteht. Im Zustand
der Tiefenentspannung weiß man, daß man imaginiert. Das Bewußtsein ist erhalten. Nach Beendigung
der Tiefenentspannung kann man sich an die Imaginationen gut erinnern. Die Hypnose geht noch tiefer.
Das Bewußtsein ist nicht voll erhalten. Dennoch ist es auch in Hypnose nicht möglich, in Bereiche
vorzudringen, die der Hypnotisierte nicht öffnen will. Nach der Hypnose ist die Erinnerung an den hypno-
tischen Zustand schwieriger oder nicht mehr möglich. In der Arbeit mit einer Einzelperson weiß der
Hypnotiseur in der Regel recht gut, in welchem Zustand sich der Hypnotisierte befindet. Arbeitet man
mit Gruppen, weiß man nicht genau, in welchem Zustand der einzelne sich gerade befindet. Deshalb
führt man hier Entspannungen durch, die vertieft werden. Sie werden daher Tiefenentspannungen
genannt. Der Übergang von der einfachen Entspannung zur Hypnose ist fließend. Das Hinübergleiten
wird als Trance bezeichnet.